Datenschutz
lt. DSGVO Mai 2018
Datenschutzmitteilung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen (TSG, DSGVO) und möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten von Ihnen auf unseren Webseiten erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Anliegen wenden können.
1 – Wer für diese Webseite verantwortlich ist
Diese Webseite wird von Morawa Holding GmbH, Hackinger Straße 52, 1140 Wien als datenschutzrechtlich Verantwortlichem betrieben.
2 – Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseite www.morawa.com werden wir folgende Informationen erheben:
· Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite
· Ihre IP-Adresse
· Name und Version Ihres Web-Browsers
· Die Web-Seite (URL) die Sie vor dem Aufruf von www.morawa.com besucht haben
· Bestimmte Cookies (nähere Details siehe dazu weiter unten zum Thema Cookies)
Sie sind nicht verpflichtet jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf dieser Webseite bitten, auch tatsächlich anzugeben. Wir weisen aber darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite nützen können. Wir haben darauf geachtet, wirklich nur jene Daten von Ihnen abzufragen, die wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen benötigen.
3 – Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
4 – Web-Analyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden (siehe dazu auch oben unter „3 – Cookies“).
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Wir nutzen die folgenden Google-Analytics-Funktionen für Display-Werbung, das heißt für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google-Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager und Google-Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen.
5 – Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- Um Ihnen diese Webseite zur Verfügung zu stellen und um diese Webseite weiter zu entwickeln und zu verbessern
- Um Nutzungsstatistiken zu erstellen
- Um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und analysieren zu können
6 – Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs 1 lit f. EU-DSGVO), welches darin besteht, die oben unter Punkt „5 – Zwecke der Datenverarbeitung“ zu erreichen.
7 – Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken (siehe Punkt 5) werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- IT Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
- Marketing Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
- Unternehmen der Morawa Gruppe
Sämtliche Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Österreichs oder verarbeiten dort Ihre Daten. Wir übermitteln Ihre Daten jedoch nur in Länder, welche die EU Kommission entschieden hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
8 – Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nur so lange aufbewahrt, wie dies von uns als nötig erachtet wird, um die unter Punkt 5 genannten Zwecke der Verarbeitung zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
9 – Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
10 – Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Morawa Holding GmbH
Hackinger Straße 52
1140 Wien
Stand: Mai 2018